top of page

Ghana – Childhood &

School Development e.V.

IMG_1759.jpg

Konkrete, direkte und nachhaltige Unterstützung von Schulen in Ghana

 

Unser erstes Projekt - die "Larabanga E/A KG primary A school":

 

Als meine Frau Annunziata und ich von einheimischen Freunden zum ersten Mal durch eine Grundschule im Norden Ghanas geführt wurden, zeigte sich uns ein trostloses Bild: Die Gebäude z.T. einsturzgefährdet, mangels Schulbänken auf dem Boden sitzende Kinder ohne Schulhefte, ein schwarz gestrichenes Rechteck an der Wand als Tafel, aus der Wand gebrochene Fensterstöcke, das undichte Wellblechdach teils zersplittert, der uneingezäunte Schulhof eine einzige Müllkippe. Aufgrund der Hitze laufen die Kinder zwischen den Unterrichtsstunden durch die Stadt nach Hause, um frisches Wasser zu trinken, weshalb sie zu spät in die nächste Unterrichtsstunde kommen, denn es gibt kein fließendes Wasser und keinen Brunnen in der Nähe der Schule. Zudem war die Schule zu diesem Zeitpunkt nicht an das nationale elektrische Netz angeschlossen, weshalb es schwierig war, am späten Nachmittag noch zu unterrichten.

Die Türen ließen sich zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr verschließen oder fehlten ganz, sodass Ziegen des Nachts das Gebäude als Unterschlupf nutzten und ihre Notdurft dort verrichten. Trotz jener für uns unvorstellbaren Bedingungen geben die Lehrkräfte alles, um mit bewundernswerter pädagogischer Geschicklichkeit sowohl die Kleinsten als auch die größeren Kinder im Zaum zu halten und aktiv in den Unterricht einzubinden. Doch bei allem unermüdlichen Einsatz der Lehrer war schnell zu erkennen, dass der Optimierungsbedarf jener Schule aus eigener Kraft niemals zu stemmen sei, und dass die notwendigen Arbeiten und Anschaffungen ohne Hilfe von außen niemals gelingen würden, um die Bedingungen für einen erfolgreichen Unterricht zu schaffen. 

Nach einem spontan ins Leben gerufenen Spendenprojekt zeigte sich, wie viel mit nur geringen finanziellen Mitteln hier erreicht werden kann: Mit einer Spende von nur 2000 Euro konnte das Mauerwerk sowie der Fußboden des gesamten Schulhauses Sektion A grundsaniert, die maroden Fenster und Türen ausgetauscht und die Klassenzimmer mit Schulbänken sowie Tafeln ausgestattet werden.

Die positive Erfahrung der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und dem Headteacher (Direktor) der Schule Mr. Brandin sowie die unvorstellbare Dankbarkeit, die uns seitens der Kinder und Lehrkräfte entgegenschlug, als wir die Arbeiten vor Ort in Augenschein nahmen, bestärkten mich in meiner Absicht, diesen Weg in Form eines offiziell eingetragenen Vereins weiterzuverfolgen, denn es gibt noch viel zu tun: Ein Brunnen muss gegraben werden, es fehlt weiterhin an Schulbänken, weitere Gebäude müssen saniert und das Schulgelände mit einer Mauer umfasst werden, damit es nicht weiterhin nachts als Müllkippe zweckentfremdet wird. 

Unser nächstes Ziel wird sein, diese erste Schule - die "Larabanga E/A KG Primary A School" - in weiterer gemeinsamer und direkter Zusammenarbeit auf einen Stand zu bringen, an dem sie in unserer Begleitung aus hauptsächlich eigener Kraft ihren Zustand und Standard aufrecht erhalten kann. Sobald dieser Meilenstein geschafft ist, werden wir uns um die nächste Schule kümmern, um so - Schule für Schule - hunderten und tausenden Kindern Ghanas den ungehinderten Zugang zu Bildung in einer würdigen, zweckförderlichen und geborgenen Umgebung als Voraussetzung für einen effektiven Unterricht ebnen zu können. 

 

Unsere Motivation für diesen Weg ziehen wir aus der Überzeugung, dass Bildung mit Abstand das wichtigste Gut ist, das den Kindern der weltoffenen und wissensdurstigen Gesellschaft jenes noch immer entsetzlich armen Landes mitgegeben werden kann. Die Dankbarkeit und Freude, die gerade aus den Augen der Kinder für jede Optimierung ihrer Schule spricht, bestätigt uns dabei, diesen Weg weiterzugehen. 

(Florian Schriefer, 1. Vorsitzender 2024, aktualisiert 04.06.2025)

Klassenzimmer_Vorher.jpg
IMG_1719_1.jpg
IMG_4732_NU.jpg
IMG_1727.jpg
Foto_Kinder_1.JPG
IMG_1759.jpg
IMG_4753.jpg

Unser Konzept: Gemeinsam zum Selbstläuferprojekt

Das Konzept hinter unserer Idee ist einfach gehalten und auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt:
- In gemeinsamer Begehung mit dem Headteacher (Direktor) werden die Mängel der Ausstattung und Struktur der Schule dokumentiert und eine Prioritätenliste erstellt. Die einzelnen Arbeiten und Anschaffungen werden finanziell nach ghanaischen Maßstäben abgeschätzt und verifiziert. Aus dieser Liste werden jeweils budgetierte Pakete geschnürt, um dem Ziel kostensparend und effizient in mehreren Projektphasen näherzukommen.

- Die Umsetzung der Arbeiten wird dokumentiert und in Videos festgehalten sowie durch Begehungen vor Ort verifiziert. 

- Handwerkliche Arbeiten werden ausschließlich durch lokale Unternehmen vorgenommen, was die Region stärkt und im Gegenzug der Schule die bedeutende Rolle als Vergeber größerer Aufträge in der Region zukommen lässt. 
- Durch das deutlich verbesserte Erscheinungsbild und überdurchschnittlich gute Ausstattung gewinnt die Schule nicht nur für die Kinder an Attraktivität, sondern auch für Eltern und Lehrer. Erfolg erzeugt Erfolg: Es wird nicht nur einfacher, gutes Personal zu finden, sondern auch, lokale Sponsoren für die Idee zu gewinnen, die Schule zu unterstützen, um den erreichten Standard zu erhalten oder weiterzuentwickeln. 

- Das Prinzip der Nachhaltigkeit verfolgen wir nicht in Bezug nur auf eingesetzte Materialien, sondern auch auf organisatorischer Ebene: Exakte Dokumentation sowie ein einfaches Vertragswerk, welches z.B. auch die Weiterführung der Zusammenarbeit  bei personellem Wechsel der Schulleitung vorsieht, stabilisiert den Weg der jeweiligen Schule in eine erfolgreiche Zukunft.
- Aus dem Schwung des ersten erfolgreichen Projekts werden Spender und Sponsoren auch gerne in weitere Schulprojekte investieren, wenn vorhergehende Projekte erfolgreich an jenen Punkt gebracht wurden, an dem Standarderhaltung und Weiterentwicklung als Selbstläufer funktionieren.
- Selbstverständlich werden wir jede unserer Schulen auch darüber hinaus in Zukunft weiterbegleiten, um zum Beispiel in unvorhersehbaren Situationen, die das erreichte Level gefährden könnten, zu unterstützen.

Ghana - Childhood & School Development e.V.

Lerchenauer Strasse 43

80809 München

Tel.: +49 174 7887975

Mail für Spendenbescheinigungen: nunzia-fiorillo@gmx.de

Mail für sonstige Anfragen: fiorillo-schriefer@gmx.de

Erster Vorsitzender: Florian Schriefer

Zweiter Vorsitzender: Cindy Rautenberg

Kassierer: Annunziata Fiorillo

Spendenkonto:

Ghana - Childhood and School Development e.V.

IBAN: DE67 7015 0000 1008 6164 09

BIC: SSKMDEMMXXX

Verwendungszweck: Schule Ghana

Danke.jpg

Wir sind ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden können im Sinne von §10b EStG, §9 Abs. 1 Nr. 2 KStG und §9 Nr. 5 GewStG als Spende geltend gemacht werden.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung 

wünschen, bitten wir Sie, uns eine kurze Mail an nunzia-fiorillo@gmx.de zu schreiben, mit folgenden Angaben:

- Tag der Spende

- Name und Adresse

- Ihre IBAN

Umgesetzte Projekte vor Vereinsgründung (privat):

- Sanierung des Schulhauses (Boden, Wände, Fassade, Dach).

- Reparatur und Austausch von Fenstern und Türen.

- Anschaffung von Stühlen und Tischen für 2 Klassenzimmer.

- Bau eines Sanitärbereiches.

(Insgesamt 2000 Euro)

Umgesetzte Projekte seit Vereinsgründung, Start 2025:

- Februar 2025: Larabanga E/A KG primary A School: Stromanschluss (365,54 Euro)

In Umsetzung:

- Mai 2025: Larabanga E/A KG primary A School: 24 Tische und 144 Stühle (1012,98 Euro)

Geplante Projekte:

- Larabanga E/A KG primary A School: Mauer um das Schul-Grundstück (Damit kein Müll mehr abgeladen werden kann, und, um den wilden Tieren den Zugang zu verhindern)

- Larabanga E/A KG primary A School: Wasserbohrung für lokales Trinkwasser

- Larabanga E/A KG primary A School: Spielstation im Pausenhof

- Larabanga E/A KG primary A School: Anschaffung von Schreib- und Lehrmaterialien

Fotos / Videos umgesetzter Arbeiten:

Stromanschluss, Februar 2025

Electric_Connectivity_Works_2.png
Electric_Connectivity_Works_1.png
Electric_Connectivity_Works_5.jpg

144 Stühle und 24 Tische, Juni 2025

PHOTO-2025-06-11-09-02-58.jpg
Dankeschön.jpg

Zunächst ein ganz großes DANKESCHÖN an all die lieben privaten Spender, die wir hier nicht namentlich nennen können. Jeder gespendete Euro bedeutet in Ghana ca. 12 - 20 mal so viel wie hierzulande und entspricht dem Lehrmaterial für ein Kind über mehrere Wochen oder Monate. Eine Spende von 5 Euro finanziert einen neuen Stuhl oder Tisch, an dem für viele Jahre ein Kind sitzen und für seine Zukunft lernen wird, anstatt am nackten Fußboden zu kauern.


Besonderer Dank gilt den Schülern, Lehrern, Sponsoren und der Schulleitung des Willi-Graf-Gymnasiums München für den Spendenlauf im Juni 2025! Ein riesiger Meilenstein für unser Projekt und eine ebenso große Emotion! DANKE!

Willi-Graf-Gymnasium.jpg

Ein herzliches Dankeschön an die Jokers Band München, die es uns in der "Langen Nacht der Musik" noch vor der Vereinsgründung ermöglicht hatten, zu Spenden für das laufende Schulprojekt in Larabanga aufzurufen. 

Jokers.jpg

Aktuelle Informationen an unsere Community

11.05.2025, Rundmail an unsere Spender:

Liebe Spender und Unterstützer des Vereins "Ghana - Childhood and School Development e.V."!

 

Hiermit möchte ich mich im Namen des Vereins sowie des Schulleiters der "Larabanga E/A KG primary A School" Osman Brandin, des Lehrerkollegiums der Schule und natürlich aller Kinder bei Ihnen allen sowohl für die direkten Spenden als auch Spendenaufrufe ganz herzlich bedanken. 

 

Folgende Projekte konnten dank Ihrer Unterstützung bereits vor der offiziellen Vereinsgründung im Jahr 2024 umgesetzt werden (Bilder siehe oben):

- Sanierung des am schlimmsten vom Verfall betroffenen Schulhaustraktes (Boden, Wände, Fassade, Dach).
- Reparatur und Austausch von Fenstern und Türen.
- Erste Anschaffung von Stühlen und Tischen.
- Bau eines Sanitärbereiches.

 

Folgende Projekte konnten seit der Vereinsgründung (2024) im Jahr 2025 umgesetzt werden oder befinden sich in Umsetzung:​
- Februar 2025: Stromanschluss (Umgesetzt, 365,54 Euro)
- Mai 2025: 24 Tische und 144 Stühle (in Arbeit, 1012,98 Euro).

 

Doch noch gibt es viel zu tun. 
- Mauer um das Schulgelände: Leider wird das Schulgelände nachts illegal als Müllkippe benutzt. Der aus Holz geflochtene Zaun um den Gartenbereich wird zudem von den wilden Tieren (Affen, Ziegen, Elefanten) zerstört. Eine Mauer um das Gelände soll die Schule vor diesen Problemen schützen.

- Wasserbohrung für lokales Trinkwasser: Bislang ist die einzige Wasserquelle der Schule ein Auffangbehälter für Regenwasser. Bei der spärlichen Niederschlagsmenge bedeutet dies, so gut wie kein Wasser. Aufgrund der großen Hitze laufen die Kinder zwischen den Unterrichtsstunden nach Hause, um kühles Wasser trinken zu können, weshalb viele Kinder zu spät in die folgende Unterrichtsstunde kommen. Auch wurden viele Unfälle auf diesen hastigen Schulwegen verzeichnet, die nicht geschehen wären, wenn die Kinder sicher in ihrem Schulbereich hätten bleiben können.  

- Anschaffung von Schreib- und Lehrmaterialien

- Kleine Spielstation im Pausenhof: Wippe, Schaukel, ggf. ein Volleyball-Netz


Unser nächstes Ziel wird sein, diese erste Schule - die "Larabanga E/A KG Primary A School" - in weiterer gemeinsamer und direkter Zusammenarbeit auf einen Stand zu bringen, an dem sie in unserer Begleitung aus hauptsächlich eigener Kraft ihren Zustand und Standard aufrecht erhalten kann. Sobald dieser Meilenstein geschafft ist, werden wir uns um die nächste Schule kümmern, um so - Schule für Schule - hunderten und tausenden Kindern Ghanas den ungehinderten Zugang zu Bildung in einer würdigen, zweckförderlichen und geborgenen Umgebung als Voraussetzung für einen effektiven Unterricht ebnen zu können. 

 

Unsere Motivation für diesen Weg ziehen wir aus der Überzeugung, dass Bildung mit Abstand das wichtigste Gut ist, das den Kindern der weltoffenen und wissensdurstigen Gesellschaft jenes noch immer entsetzlich armen Landes mitgegeben werden kann. Die Dankbarkeit und Freude, die gerade aus den Augen der Kinder für jede Optimierung ihrer Schule spricht, bestätigt uns dabei, diesen Weg weiterzugehen. 

 

Details zu unserem Verein finden Sie unter folgendem Link: https://www.ghanaschool.net/ 

 

Noch einmal besten Dank und viele Grüße,

 

Florian Schriefer
(1. Vorsitzender "Ghana - Childhood and School Development e.V.")

bottom of page